Agri-Photovoltaik

Nachhaltige Energie und landwirtschaftliche Nutzung vereint

Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bietet eine innovative Lösung zur gleichzeitigen Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Energiegewinnung und die landwirtschaftliche Produktion. Durch die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Ackerbau oder Viehzucht können Flächen effizienter genutzt und nachhaltige Synergien geschaffen werden.

Vorteile der Agri-Photovoltaik


> Doppelte Flächennutzung: Energieerzeugung und Landwirtschaft auf derselben Fläche.

> Ertragssteigerung: Pflanzen profitieren vom teilweisen Schutz vor extremer Sonneneinstrahlung und Hitze.

> Wassereinsparung: Reduzierte Verdunstung durch Schattenwirkung der Solarmodule.

> Klimaschutz: Erzeugung erneuerbarer Energie und Reduktion von CO2-Emissionen.

> Wirtschaftliche Vorteile: Landwirtschaftliche Betriebe können zusätzliche Einnahmen durch Solarstrom generieren.

Technologische Umsetzung

Bei der Agri-PV werden Solarmodule auf Gestellen in ausreichender Höhe montiert, sodass darunter landwirtschaftliche Maschinen arbeiten können. Die Module sind oft nachführbar, um den Sonnenstand optimal zu nutzen und gleichzeitig den Pflanzen das benötigte Licht zu lassen. Es gibt unterschiedliche Konzepte für verschiedene Kulturen und Betriebsarten – von senkrecht aufgestellten bifazialen Modulen bis hin zu Überkopfanlagen für Sonderkulturen.

Anwendungsbereiche

Ackerbau

Agri-PV-Anlagen können über Getreide-, Gemüse- oder Obstplantagen installiert werden. Die Module bieten Schutz vor extremer Sonneneinstrahlung, was das Mikroklima verbessert und die Verdunstung reduziert. Dies führt zu einer effizienteren Wassernutzung und kann den Ertrag steigern, insbesondere in Regionen mit häufigen Trockenperioden.

 

Wein- und Obstbau

In Weinbergen und Obstplantagen schützt die Agri-PV vor extremen Wetterbedingungen wie Hagel, Starkregen oder Frost. Die teilweisen Verschattungen durch die Solarmodule verhindern Überhitzung und fördern ein ausgeglichenes Wachstum der Pflanzen. Zudem wird das Risiko von Sonnenbrand an Früchten minimiert, was die Qualität der Ernte erhöht.

Viehzucht

Agri-PV-Anlagen bieten Schattenplätze für Weidetiere und schützen sie vor starker Hitze. Dies verbessert das Wohlbefinden der Tiere und kann in heissen Klimazonen die Milchproduktion sowie das Wachstum von Nutztieren positiv beeinflussen. Zudem kann die Agri-PV die Weideflächen vor Erosion schützen und zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit beitragen.

Gewächshäuser

Die Kombination von Photovoltaik mit Gewächshausstrukturen ermöglicht eine effiziente Energieerzeugung direkt am Ort des Verbrauchs. Speziell angepasste transparente oder teiltransparente Solarmodule regulieren den Lichteinfall und sorgen für eine bessere Klimakontrolle, wodurch der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert werden kann.

Machen Sie Ihre Landwirtschaft zukunftssicher mit Agri-PV von ENVA!

 

ENVA GmbH, Wattwerkstrasse 2, 4416 Bubendorf

Telefon: +41 61 533 62 62

WhatsApp: +41 79 427 26 27

E-Mail: nur@enva.ch

 

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.